Westernreiten

,,kein Handwerk, sondern eine Kunst"

Rudolf G. Binding

Hört man den Begriff Westernreiten, so denkt man oft an Cowboys, Kühe und endlose Weiten. Jedoch steckt hinter dem Westernreiten eine ganz besondere Reitweise, die oftmals unterschätzt wird.

 

Den Ursprung hat die Westernreitweise im Spanischen Vaqueroreiten und ist eine Form des Reitens, die sich an die Arbeitsweise der Cowboys anlehnt.

Westernpferde werden speziell auf die Anforderungen der Reitweise gezüchtet, es eignet sich jedoch jedes belibiege Pferd - ganz gleich welcher Rasse.

 

Vom einfachen Reiten bis hin zur hohen Schule bietet auch die Westernreitweise eine große Bandbreite des Könnens.

 

Im Gegensatz zum englischen Reitstil sind Westernpferde darauf trainiert, bei einem Impuls zu reagieren und dann ohne weitere Einwirkung des Reiters in dem Tempo zu bleiben.

 

Das Westernpferd muss möglichst eigenständig arbeiten und auf kleinste Gewichts- und Schenkelhilfen reagieren.

 

Genau wie bei anderen Reitweisen gilt es auch beim Westernreiten, eine solide Grundausbildung zu erlangen und basierend darauf sein Können zu verbessern.

 

Viele Westernreiter legen großen Wert auf die Vermittlung des Natural Horsemanship. Hierbei spielt Bodenarbeit und der somit erarbeitende zwanglose Umgang mit dem Pferd eine große Rolle. Vertrauen und Respekt mit dem Pferd erarbeiten - ist der Schlüssel einer gelungenden Partnerschaft zwischen Mensch und Pferd.

 

Seit 1978 ist der Westernreitsport in Deutschland in der Ersten Westernreiter Union Deutschland e.V. (EWU) organisiert, die auf Bundesebene der Deutschen Reiterlichen Vereinigung (FN) als freier Anschlussverband angehört.

 

Auf ausgerichteten Westernturnieren können Reiter und Reiterinnen ihr Können in verschiedenen Disziplinen beweisen.

 

Dein Interesse wurde geweckt?

 

Besuche die Drywood Ranch und mache dich mit den Pferden vertraut. Jeder ist herzlich wilkommen, ob Einsteiger, Umsteiger oder Turnierambitionierter Reiter.

 

Wir freuen uns über einen Besuch!

Druckversion | Sitemap
© Mandy Schulz

Diese Homepage wurde mit IONOS MyWebsite erstellt.